Die mystische Theologie des Jakob von Paradies

Jakob von Paradies (1381-1465), auch unter den Namen Jakob von Jüterbog, Jakob der Kartäuser, Jakob von Krakau, Jakob von Erfurt, Jakob aus Polen, Jakob von Mogiła oder einfach als Jakob der Zisterzienser bekannt, ist eine besondere Erscheinung in der Geschichte des Mittelalters1. Seine überaus kons...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Stós, Jarolaw (author)
Format: article
Language:eng
Published: 2016
Online Access:https://ojs.letras.up.pt/index.php/mediaevalia/article/view/1132
Country:Portugal
Oai:oai:ojs.letras.up.pt/ojs:article/1132
Description
Summary:Jakob von Paradies (1381-1465), auch unter den Namen Jakob von Jüterbog, Jakob der Kartäuser, Jakob von Krakau, Jakob von Erfurt, Jakob aus Polen, Jakob von Mogiła oder einfach als Jakob der Zisterzienser bekannt, ist eine besondere Erscheinung in der Geschichte des Mittelalters1. Seine überaus konsequente Lebensführung und seine ausgeprägten, von Kontrasten gekennzeichneten Ansichten gingen mit einer tiefgehenden Sorge um die Einheit der europäischen Christianitas einher, was dazu geführt hat, dass seine Person jahrelange Streits und Kontroversen hervorgerufen hat. In der Tat war es vor allem heftige Kritik an den damaligen Verhältnissen in Gesellschaft, Religion und Wissenschaft, die sein Schaffen prägte.