Radikale europakritik in Lenz’ der neue Menoza

[Auszug] Die Aufklärung geht im Sturm und Drang nicht zu Ende, sondern sie tritt in ein neues Stadium_ durch das ihre Grundziele keineswegs verändert oder gar umgekehrt werden [...1. Sturm und Drang ist,.wenn man so will, die Vollendung der Aufklärung, in keinem Fall aber eine gegenaufldäreri-sehe B...

ver descrição completa

Detalhes bibliográficos
Autor principal: Sylla, Bernhard (author)
Formato: bookPart
Idioma:deu
Publicado em: 2001
Assuntos:
Texto completo:http://hdl.handle.net/1822/64843
País:Portugal
Oai:oai:repositorium.sdum.uminho.pt:1822/64843
Descrição
Resumo:[Auszug] Die Aufklärung geht im Sturm und Drang nicht zu Ende, sondern sie tritt in ein neues Stadium_ durch das ihre Grundziele keineswegs verändert oder gar umgekehrt werden [...1. Sturm und Drang ist,.wenn man so will, die Vollendung der Aufklärung, in keinem Fall aber eine gegenaufldäreri-sehe Bewegung gewesen" (Krauss 1963. S. CVIIf.). Diese auf Lukacz zurückgehende ideengeschichtliche Einschätzung der Sturm und Drang-Bewegung — ohne jetzt auf die prinzipielle Hinterfragbarkeit der Zäsuren eingehen zu wollen, die mit der Begrifflichkeit literarhistorischer Epochenbezeichnungen gesetzt wird — findet bis heute ihre Befürworter'. In Bezug auf Lenz' Drama Der neue Menoza könnte man statt von einer Vollendung jedoch eher von einer Radikalisierung der Aufklärung sprechen, die sich poetisch als Aufklärungskritik. und zwar in unter-schiedlicher Gestalt. als Gesellschafts- und Zivilisationskritik, als Europakritik und Dichtungskritik, manifestiert. [...]