Mission impossible: die Lichnowskys und das Scheitern des kosmopolitischen Blicks am Vorabend des 1. Weltkriegs (London 1912-1914)
In den Jahren 1912-1914 gelang es dem Deutschen Botschafter Karl Max Lichnowsky (1860-1928) und seiner Gattin, der Schriftstellerin Mechtilde Lichnowsky (1879-1958), die Botschafter-Residenz Carlton House Terrace zu einem Mittelpunkt des damaligen Londoner Kulturlebens und der Avantgarde zu verwande...
Autor principal: | |
---|---|
Formato: | article |
Idioma: | deu |
Publicado em: |
2015
|
Assuntos: | |
Texto completo: | http://hdl.handle.net/10400.14/17259 |
País: | Portugal |
Oai: | oai:repositorio.ucp.pt:10400.14/17259 |
Resumo: | In den Jahren 1912-1914 gelang es dem Deutschen Botschafter Karl Max Lichnowsky (1860-1928) und seiner Gattin, der Schriftstellerin Mechtilde Lichnowsky (1879-1958), die Botschafter-Residenz Carlton House Terrace zu einem Mittelpunkt des damaligen Londoner Kulturlebens und der Avantgarde zu verwandeln. |
---|